Bei den jüngsten Spitzentreffen wurde die Bedeutung der Zusammenarbeit in allen Bereichen, einschließlich der Wasserwirtschaft, bekräftigt. Wir freuen uns, dass unsere gemeinsame Forschung zu Hochwasser und Dürren in grenzüberschreitenden Flusseinzugsgebieten im Rahmen dieser Gespräche gewürdigt wurde. Während eines Treffens zwischen Nordrhein-Westfalen (NRW) und den Niederlanden am 25. März und zwischen Flandern und den Niederlanden am 01. April, bekräftigten diese Regierungen ihr Engagement für die Zusammenarbeit im Bereich der Wasserwirtschaft.
Während des Treffens zwischen Flandern und den Niederlanden wurde die Bedeutung der Zusammenarbeit bei der Bewältigung der Herausforderungen der Wasserwirtschaft in den Flussgebieten von Schelde und Maas hervorgehoben. In Anerkennung der Bedeutung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit bekräftigten diese Regierungen ihre Vereinbarung, ihre Kräfte im Rahmen des Kooperationsprogramms JCAR ATRACE und der Benelux-Wasseragenda zu bündeln: „Wir arbeiten in diesen Foren gemeinsam daran, Wissen für Stresstests und Aktionspläne für extreme Hochwasser- und Dürreereignisse zu entwickeln. Eine gemeinsame Untersuchung zur Optimierung grenzüberschreitender Warnsysteme wird durchgeführt.“
In ähnlicher Weise werden die Regierungen von NRW und den Niederlanden unser Programm weiterhin nutzen, um den Wissensaufbau und -austausch im Bereich Hochwasserschutz zu intensivieren.
Weitere Einzelheiten zu diesen Treffen finden Sie unter:
-
Treffen zwischen Flandern und den Niederlanden (auf Niederländisch)
-
Treffen zwischen NRW und den Niederlanden (auf Niederländisch und Deutsch)