Zum Hauptinhalt springen
April 14, 2025

Internationaler Workshop zur Beschleunigung von Maßnahmen gegen extreme Hochwasserereignisse

Letzte Woche haben ForscherInnen von JCAR ATRACE in Zusammenarbeit mit dem niederländischen Ministerium für Infrastruktur und Wasserwirtschaft einen ganztägigen Workshop für die 36. EU-Arbeitsgruppe für Hochwasser in Rotterdam veranstaltet. Die Arbeitsgruppe wurde eingerichtet, um die Umsetzung der Hochwasserrichtlinie zu unterstützen. Dort kommen regelmäßig nationale VertreterInnen der europäischen Mitgliedstaaten und der Europäischen Kommission zusammen, um Informationen über das Hochwasserrisikomanagement auszutauschen.  

Am 9. und 10. April veranstalteten unsere Forschenden einen interaktiven Workshop zum aktuellen Thema des Hochwasserrisikomanagements bei extremen Wetterereignissen in Europa. Mit Vorträgen von Prof. Bruno Metz (GFZ Potsdam), Prof. Jaap Kwadijk (Deltares) und Prof. Bart van den Hurk (IPCC-Ko-Vorsitzender der Arbeitsgruppe II, Deltares) und den Erfahrungen von Praktikern mit den jüngsten extremen Überschwemmungen in Europa waren wir alle bereit, eine gemeinsame Bestandsaufnahme der bestehenden Maßnahmen zum Hochwassermanagement in ganz Europa vorzunehmen. Darauf folgten eingehende Diskussionen darüber, welche zukünftigen Maßnahmen in ganz Europa priorisiert werden sollten, um die Bereitschaft für extreme Hochwasserereignisse zu erhöhen.  

Darüber hinaus stellten NachwuchswissenschaftlerInnen des JCAR ATRACE, die vor kurzem ihre Arbeit aufgenommen haben, ihre langfristigen Forschunsgposter vor. Die Veranstaltung bot ihnen eine hervorragende Gelegenheit, mit wichtigen EntscheidungsträgerInnen der nationalen Hochwasserpolitik in Europa in Kontakt zu treten. 

 

In unserer nächsten Ausgabe finden Sie einen umfassenden Artikel mit den wichtigsten Schlussfolgerungen und Empfehlungen aus diesem Workshop. Wir danken dem Ministerium für Infrastruktur und Wasserwirtschaft, der Europäischen Kommission und den Vertretern der anderen Mitgliedstaaten für diese einzigartige Gelegenheit, unsere Forschung auf politikrelevante Themen auszurichten!