Am 23. und 24. Januar 2025 hat das Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft der RWTH Aachen sein jährliches Internationales Wasserbau-Symposium Aachen (IWASA) veranstaltet. Dieses Event ist ein wichtiger Treffpunkt für Bauingenieure und andere Interessierte mit Vorträgen von renommierten Fachleuten zu relevanten Themen.
Das 55. IWASA brachte Experten und TeilnehmerInnen zusammen, die Einblicke zur Digitalisierung der Wasserwirtschaft erhielten. Da neue Technologien in unserem Alltag mehr zur Norm werden, bieten sie ein bemerkenswertes Potenzial zur Verbesserung der Wasserwirtschaft.
Die von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Holger Schüttrumpf im Forum M in Aachen ausgerichtete Veranstaltung zog mehr als 700 Teilnehmer an, die sowohl persönlich als auch über einen Live-Stream auf YouTube dabei waren. Die Veranstaltung bot Vorträge von führenden Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Praxis, die innovative Strategien für intelligentes Wassermanagement, fortschrittliche Datenanalyse und die Einbeziehung künstlicher Intelligenz vorstellten. Die TeilnehmerInnen diskutierten über die Herausforderungen, Chancen und Risiken, die mit diesen neuen Instrumenten verbunden sind.
Zusätzlich zu den Präsentationen bot die Veranstaltung in den Kaffee- und Mittagspausen reichlich Gelegenheit zum Networking und zum Austausch bewährter Verfahren. Die TeilnehmerInnen hatten auch die Möglichkeit, bei einem Beisammensein im IWW-Hydrauliklabor am Donnerstagabend weitere Kontakte zu knüpfen, wodurch das Gemeinschaftsgefühl unter den Teilnehmenden gestärkt wurde.
Da die RWTH Aachen ein Forschungspartner im JCAR ATRACE-Programm ist, diente diese Veranstaltung als wertvolle Plattform für den Wissensaustausch und die Zusammenarbeit.